Pressestimmen & Buchbeurteilungen
2025
Rezitation von Margrit Schriber
Und überhaupt :Autobiografie Th. Gut Verlag, Herbst 2025
Vom wilden Galopp der jugendlichen Pferdeliebhaberin bis zum gedrosselten Einhalt einer älteren Staunenden. Sie stochert in ihrem Leben. Schaut sich ihren Jubel, ihre Lieben, die Verluste, Träume, Erwartungen, Enttäuschungen und Schrecken an. Wie unfassbar die Wege eines Menschen sind. Und wie oft man sich für eine neue Richtung entscheiden muss. Sie wundert sich, wie sie mit allem umgegangen ist. Und dass sie es geschafft hat, ihren Platz als Frau, als Schriftstellerin und Fürsprecherin der Tiere zu erkämpfen. Das Leben kann kein Durchritt im gleichmässig gemütlichen Schritt sein. Sie redet von Mensch zu Mensch. Ihr Buch: Ganz meine Freundin, Hanna Steinegger, wie ich sie kenne. Sie beschreibt dies auf humorvolle Art, ohne Mitleid und ohne Rücksicht auf sich.
Margrit Schriber
2022
Buchkritik von August Guido Holstein

22. Februar 2022
Glarus24: Wenn sich Musik und Literatur vereinen
2021
Th. Gut Verlag Anerkennung

Ende November 2021 erschienen in der "Linken Zürcher Zeitung"
von Susi Oser

Chomer Bär, No. 238 November 2021 (Rubrik "Kurz und Gut")

Glarner Woche 13.10.2021 (links), Zuger Presse (rechts)

Ingrid Liedtke, Wädenswiler 22.09.2021

"Theres"
Dieser Roman der Schriftstellerin Hanna Steinegger zeigt uns das Leben in der ländlichen Schweiz vom Anfang des ersten bis zum Ende des zweiten Weltkriegs. Es ist die Zeit von Arbeitslosigkeit, Hunger, Krankheit, Generalstreik, Aufstand, Anmassung, Machtmissbrauch und Ungerechtigkeit. Die Autorin führt uns das Ausmass der Weltkatastrophe auf Einzelne vor Augen. Die Dienstmagd Theres trägt ihre Sehnsucht nach Liebe, Freundschaft und einem Heim durch die Wirren dieser Not. Trotz Rückschlägen und Enttäuschung verliert sie nie die Hoffnung. Im Gegenteil, sie wächst zur Persönlichkeit und verwirklicht ihren Traum vom eigenen Bauernhof.
Wie in jedem Buch von Steinegger besticht eine klare und einfache Sprache, das Beherrschen des Figurenpersonals, das Einflechten und Durchziehen der vielfältigen Fäden. Die Schreibende versteht ihr Handwerk und hat ihr Buch von Seite zu Seite klar im Kopf. In jedem einzelnen Buch lässt sie ihre ganz private Fürsorge und Verantwortung gegenüber allen Geschöpfen aufflammen, so dass beim Lesenden - trotz allen Widrigkeiten des geschilderten Schicksals - eine Stimmung von Wärme zurückbleibt.
Margrit Schriber, Zofingen, 11.9.2021
2019
Schweizer Illustrierte
Glarner Nachrichten
Wädenswiler Anzeiger
Zürichsee Zeitung
2017
ZSZSchweizer Illustrierte
Südostschweizer Zeitung 5. März 2017

